Duino Elegies: The Tenth Elegy Poem by Rainer Maria Rilke

Duino Elegies: The Tenth Elegy

Rating: 2.8


That some day, emerging at last from the terrifying vision
I may burst into jubilant praise to assenting angels!
That of the clear-struck keys of the heart not one may fail
to sound because of a loose, doubtful or broken string!
That my streaming countenance may make me more resplendent
That my humble weeping change into blossoms.
Oh, how will you then, nights of suffering, be remembered
with love. Why did I not kneel more fervently, disconsolate
sisters, more bendingly kneel to receive you, more loosely
surrender myself to your loosened hair? We, squanderers of
gazing beyond them to judge the end of their duration.
They are only our winter's foliage, our sombre evergreen,
one of the seasons of our interior year, -not only season,
but place, settlement, camp, soil and dwelling.

How woeful, strange, are the alleys of the City of Pain,
where in the false silence created from too much noise,
a thing cast out from the mold of emptiness
swaggers that gilded hubbub, the bursting memorial.
Oh, how completely an angel would stamp out their market
of solace, bounded by the church, bought ready for use:
as clean, disappointing and closed as a post office on Sunday.
Farther out, though, there are always the rippling edges
of the fair. Seasaws of freedom! High-divers and jugglers of zeal!
And the shooting-gallery's targets of bedizened happiness:
targets tumbling in tinny contortions whenever some better
marksman happens to hit one. From cheers to chance he goes
staggering on, as booths that can please the most curious tastes
are drumming and bawling. For adults ony there is something
special to see: how money multiplies. Anatomy made amusing!
Money's organs on view! Nothing concealed! Instructive,
and guaranteed to increase fertility!...

Oh, and then outside,
behind the farthest billboard, pasted with posters for 'Deathless,'
that bitter beer tasting quite sweet to drinkers,
if they chew fresh diversions with it..
Behind the billboard, just in back of it, life is real.
Children play, and lovers hold each other, -aside,
earnestly, in the trampled grass, and dogs respond to nature.
The youth continues onward; perhaps he is in love with
a young Lament....he follows her into the meadows.
She says: the way is long. We live out there....
Where? And the youth
follows. He is touched by her gentle bearing. The shoulders,
the neck, -perhaps she is of noble ancestry?
Yet he leaves her, turns around, looks back and waves...
What could come of it? She is a Lament.

Only those who died young, in their first state of
timeless serenity, while they are being weaned,
follow her lovingly. She waits for girls
and befriends them. Gently she shows them
what she is wearing. Pearls of grief
and the fine-spun veils of patience.-
With youths she walks in silence.

But there, where they live, in the valley,
an elderly Lament responds to the youth as he asks:-
We were once, she says, a great race, we Laments.
Our fathers worked the mines up there in the mountains;
sometimes among men you will find a piece of polished
primeval pain, or a petrified slag from an ancient volcano.
Yes, that came from there. Once we were rich.-

And she leads him gently through the vast landscape
of Lamentation, shows him the columns of temples,
the ruins of strongholds from which long ago
the princes of Lament wisely governed the country.
Shows him the tall trees of tears,
the fields of flowering sadness,
(the living know them only as softest foliage);
show him the beasts of mourning, grazing-
and sometimes a startled bird, flying straight through
their field of vision, far away traces the image of its
solitary cry.-
At evening she leads him to the graves of elders
of the race of Lamentation, the sybils and prophets.
With night approaching, they move more softly,
and soon there looms ahead, bathed in moonlight,
the sepulcher, that all-guarding ancient stone,
Twin-brother to that on the Nile, the lofty Sphinx-:
the silent chamber's countenance.
They marvel at the regal head that has, forever silent,
laid the features of manking upon the scales of the stars.
His sight, still blinded by his early death,
cannot grasp it. But the Sphinx's gaze
frightens an owl from the rim of the double-crown.
The bird, with slow down-strokes, brushes
along the cheek, that with the roundest curve,
and faintly inscribes on the new death-born hearing,
as though on the double page of an opened book,
the indescribable outline.

And higher up, the stars. New ones. Stars
of the land of pain. Slowly she names them:
"There, look: the Rider ,the Staff,and that
crowded constellation they call the the Garland of Fruit.
Then farther up toward the Pole:
Cradle, Way, the Burning Book, Doll, Window.
And in the Southern sky, pure as lines
on the palm of a blessed hand, the clear sparkling M,
standing for Mothers....."

Yet the dead youth must go on alone.
In silence the elder Lament brings him
as far as the gorge where it shimmers in the moonlight:
The Foutainhead of Joy. With reverance she names it,
saying: "In the world of mankind it is a life-bearing stream."

They reach the foothills of the mountain,
and there she embraces him, weeping.

Alone, he climbs the mountains of primeval pain.
Not even his footsteps ring from this soundless fate.

But were these timeless dead to awaken an image for us,
see, they might be pointing to th catkins, hanging
from the leafless hazels, or else they might mean
the rain that falls upon the dark earth in early Spring.

And we, who always think
of happiness as rising feel the emotion
that almost overwhelms us
whenever a happy thing falls.


Translated by Albert Ernest Flemming

COMMENTS OF THE POEM
Lucy Williams 08 May 2018

Typos: foutainhead - should be fountainhead, reverance - should be reverence, th catkins - the catkins. I don't know, maybe you are typing deliberate mistakes to avoid copyright issues?

0 0 Reply
Fabrizio Frosini 13 November 2015

The 'finale': German/Italian text: _________________________ Doch der Tote muss fort, und schweigend bringt ihn die ältere Klage bis an die Talschlucht, wo es schimmert im Mondschein: die Quelle der Freude. In Ehrfurcht nennt sie sie, sagt: - Bei den Menschen ist sie ein tragender Strom. – Stehn am Fuß des Gebirgs. Und da umarmt sie ihn, weinend. Einsam steigt er dahin, in die Berge des Ur-Leids. Und nicht einmal sein Schritt klingt aus dem tonlosen Los. Aber erweckten sie uns, die unendlich Toten, ein Gleichnis, siehe, sie zeigten vielleicht auf die Kätzchen der leeren Hasel, die hängenden, oder meinten den Regen, der fällt auf dunkles Erdreich im Frühjahr. - Und wir, die an steigendes Glück denken, empfänden die Rührung, die uns beinah bestürzt, wenn ein Glückliches fällt. (Rainer Maria Rilke, entworfen 1912/13, beendet 11.2.1922, Duino, Paris) _________________________ Ma il morto deve andare, e tacendo l’antica Lamentazione lo porta fino alla gola della valle, dove nella luce lunare scintilla: la sorgente della gioia. In adorazione ella la nomina, dice: - Tra gli uomini ella è una corrente che trasporta.- Sono ai piedi del monte, ed ella là lo abbraccia, piangente. Solo sale, sui monti del primigenio dolore E non soltanto una volta il suo passo risuona del Destino senza suono. Ma se essi, gli infinitamente morti, potessero ridestare in noi Un’ immagine, vedi, essi indicherebbero forse gli amenti del vuoto nocciolo, quelli pendenti, o suggerirebbero la pioggia, che cade sullo scuro regno della terra a primavera. – E noi, che pensiamo alla elevata felicità, sentiremmo la commozione, che quasi ci sconcerta, quando una cosa felice cade. (Rainer Maria Rilke, progettata 1912/13, finita 11 febbraio 1922, Parigi)

7 0 Reply
Fabrizio Frosini 13 November 2015

OPENING VERSE OF THE 10th Elegy, GERMAN / ITALIAN: Die zehnte Elegie Dass ich dereinst, an dem Ausgang der grimmigen Einsicht, Jubel und Ruhm aufsinge zustimmenden Engeln. Dass von den klar geschlagenen Hämmern des Herzens keiner versage an weichen, zweifelnden oder reißenden Saiten. Dass mich mein strömendes Antlitz glänzender mache; dass das unscheinbare Weinen blühe. O wie werdet ihr dann, Nächte, mir lieb sein, gehärmte. Dass ich euch knieender nicht, untröstliche Schwestern, hinnahm, nicht in euer gelöstes Haar mich gelöster ergab. Wir, Vergeuder der Schmerzen. Wie wir sie absehn voraus, in die traurige Dauer, ob sie nicht enden vielleicht. Sie aber sind ja unser winterwähriges Laub, unser dunkeles Sinngrün, eine der Zeiten des heimlichen Jahres -, nicht nur Zeit -, sind Stelle, Siedelung, Lager, Boden, Wohnort. - - - - - - - - - - - La decima elegia - - - - - - - - - - - - - Che io, una volta fuggito da feroce visione, elevi canto di gloria e giubilo in accordo agli angeli. Che dai martelli del cuori chiaramente percossi Nessuno fallisca sulle fragili, incerte, lacerabili Corde. Che a me il volto inondato si faccia fulgente; che il pianto appena visibile sia in fiore. Oh notti, come a me sarete dilette, voi addolorate. Che io non v’accettai genuflesso, inconsolabili sorelle, nelle vostre sciolte chiome non mi smarrisca. Noi, dissipatori di dolori. Come noi prevediamo, nel triste durare, se essi forse finiscono. Ma essi sono certamente il nostro vero fogliame invernale, il nostro scuro sempreverde, uno delle epoche dell’anno segreto-, non solo tempo-, sono luoghi, posto, giaciglio, terra, dimora.

6 0 Reply
Fabrizio Frosini 13 November 2015

GERMAN TEXT: Die zehnte Elegie - - 10th Elegy: Dass ich dereinst, an dem Ausgang der grimmigen Einsicht, Jubel und Ruhm aufsinge zustimmenden Engeln. dass von den klar geschlagenen Hämmern des Herzens keiner versage an weichen, zweifelnden oder reißenden Saiten. dass mich mein strömendes Antlitz glänzender mache; dass das unscheinbare Weinen blühe. O wie werdet ihr dann, Nächte, mir lieb sein, gehärmte. dass ich euch knieender nicht, untröstliche Schwestern, hinnahm, nicht in euer gelöstes Haar mich gelöster ergab. Wir, Vergeuder der Schmerzen. Wie wir sie absehn voraus, in die traurige Dauer, ob sie nicht enden vielleicht. Sie aber sind ja unser winterwähriges Laub, unser dunkeles Sinngrün, eine der Zeiten des heimlichen Jahres -, nicht nur Zeit -, sind Stelle, Siedelung, Lager, Boden, Wohnort. Freilich, wehe, wie fremd sind die Gassen der Leid-Stadt, wo in der falschen, aus Übertönung gemachten Stille, stark, aus der Gussform des Leeren der Ausguss prahlt: der vergoldete Lärm, das platzende Denkmal. O, wie spurlos zerträte ein Engel ihnen den Trostmarkt, den die Kirche begrenzt, ihre fertig gekaufte: reinlich und zu und enttäuscht wie ein Postamt am Sonntag. Draußen aber kräuseln sich immer die Ränder von Jahrmarkt. Schaukeln der Freiheit! Taucher und Gaukler des Eifers! Und des behübschten Glücks figürliche Schießstatt, wo es zappelt von Ziel und sich blechern benimmt, wenn ein Geschickterer trifft. Von Beifall zu Zufall taumelt er weiter; denn Buden jeglicher Neugier werben, trommeln und plärrn. Für Erwachsene aber ist noch besonders zu sehn, wie das Geld sich vermehrt, anatomisch, nicht zur Belustigung nur: der Geschlechtsteil des Gelds, alles, das Ganze, der Vorgang -, das unterrichtet und macht fruchtbar......... .... Oh aber gleich darüber hinaus, hinter der letzten Planke, beklebt mit Plakaten des ]Todlos[, jenes bitteren Biers, das den Trinkenden süß scheint, wenn sie immer dazu frische Zerstreuungen kaun..., gleich im Rücken der Planke, gleich dahinter, ists wirklich. Kinder spielen, und Liebende halten einander, - abseits, ernst, im ärmlichen Gras, und Hunde haben Natur. Weiter noch zieht es den Jüngling; vielleicht, dass er eine junge Klage liebt..... Hinter ihr her kommt er in Wiesen. Sie sagt: - Weit. Wir wohnen dort draußen.... Wo? Und der Jüngling folgt. Ihn rührt ihre Haltung. Die Schulter, der Hals -, vielleicht ist sie von herrlicher Herkunft. Aber er lät sie, kehrt um, wendet sich, winkt... Was solls? Sie ist eine Klage. Nur die jungen Toten, im ersten Zustand zeitlosen Gleichmuts, dem der Entwöhnung, folgen ihr liebend. Mädchen wartet sie ab und befreundet sie. Zeigt ihnen leise, was sie an sich hat. Perlen des Leids und die feinen Schleier der Duldung. - Mit Jünglingen geht sie schweigend. Aber dort, wo sie wohnen, im Tal, der Älteren eine, der Klagen, nimmt sich des Jünglings an, wenn er fragt: - Wir waren, sagt sie, ein Großes Geschlecht, einmal, wir Klagen. Die Väter trieben den Bergbau dort in dem großen Gebirg; bei Menschen findest du manchmal ein Stück geschliffenes Ur-Leid oder, aus altem Vulkan, schlackig versteinerten Zorn. Ja, der stammte von dort. Einst waren wir reich. - Und sie leitet ihn leicht durch die weite Landschaft der Klagen, zeigt ihm die Säulen der Tempel oder die Trümmer jener Burgen, von wo Klage-Fürsten das Land einstens weise beherrscht. Zeigt ihm die hohen Tränenbäume und Felder blühender Wehmut, (Lebendige kennen sie nur als sanftes Blattwerk): zeigt ihm die Tiere der Trauer, weidend, - und manchmal schreckt ein Vogel und zieht, flach ihnen fliegend durchs Aufschaun, weithin das schriftliche Bild seines vereinsamten Schreis. - Abends führt sie ihn hin zu den Gräbern der Alten aus dem Klage-Geschlecht, den Sibyllen und Warn-Herrn. Naht aber Nacht, so wandeln sie leiser, und bald mondets empor, das über Alles wachende Grab-Mal. Brüderlich jenem am Nil, der erhabene Sphinx -: der verschwiegenen Kammer Antlitz. Und sie staunen dem krönlichen Haupt, das für immer, schweigend, der Menschen Gesicht auf die Waage der Sterne gelegt. Nicht erfasst es sein Blick, im Frühtod schwindelnd. Aber ihr Schaun, hinter dem Pschent-Rand hervor, scheucht es die Eule. Und sie, streifend im langsamen Abstrich die Wange entlang, jene der reifesten Rundung, zeichnet weich in das neue Totengehör, über ein doppelt aufgeschlagenes Blatt, den unbeschreiblichen Umriss. Und höher, die Sterne. Neue. Die Sterne des Leidlands. Langsam nennt sie die Klage: - Hier, siehe: den Reiter, den Stab, und das vollere Sternbild nennen sie: Fruchtkranz. Dann, weiter, dem Pol zu: Wiege; Weg; Das Brennende Buch; Puppe; Fenster. Aber im südlichen Himmel, rein wie im Innern einer gesegneten Hand, das klar erglänzende ]M[, das die Mütter bedeutet...... - Doch der Tote muss fort, und schweigend bringt ihn die ältere Klage bis an die Talschlucht, wo es schimmert im Mondschein: die Quelle der Freude. In Ehrfurcht nennt sie sie, sagt: - Bei den Menschen ist sie ein tragender Strom. - Stehn am Fuß des Gebirgs. Und da umarmt sie ihn, weinend. Einsam steigt er dahin, in die Berge des Ur-Leids. Und nicht einmal sein Schritt klingt aus dem tonlosen Los. Aber erweckten sie uns, die unendlich Toten, ein Gleichnis, siehe, sie zeigten vielleicht auf die Kätzchen der leeren Hasel, die hängenden, oder meinten den Regen, der fällt auf dunkles Erdreich im Frühjahr. - Und wir, die an steigendes Glück denken, empfänden die Rührung, die uns beinah bestürzt, wenn ein Glückliches fällt. - (Rainer Maria Rilke, entworfen 1912/13, beendet 11.2.1922, Duino, Paris)

7 0 Reply
READ THIS POEM IN OTHER LANGUAGES
Rainer Maria Rilke

Rainer Maria Rilke

Prague / Czech Republic
Close
Error Success